Der Dienstag beginnt wie der Montag, nur das ich heute noch ein wenig später dran bin, weshalb ich auf das Frühstück zu Hause verzichten muss. Wenn wir also um 7:45 Uhr vor der Schule ankommen heißt es schnell essen, denn um 7:55 Uhr müssen wir uns schon auf den Weg zur Morning assembly machen. Diese ist genauso langweilig wie sie es gestern auch war. Mehr brauch ich dazu nicht zu sagen, da ich eh nicht verstanden habe was heute erzählt wurde.
8:30 Uhr: Heute started der Tag mit Teacher Glenda und Health Education. Allerdings nicht mit M6 sondern mit M4. Wir lernen über die verschiedenen „Stages of Life“, also die verschiedenen Lebensabschnitte zwichen Geburt und Tod. Es ist die einzige Stunde in dieser Woche und demenstprechend schnell muss auch der Stoff abgehandelt werden.
9:25 Uhr: nach Teacher Glendas Stunde ist nun Thai an der Reihe. Wieder mit M6, die schon längst im Klassenraum sind. Teacher Glenda hat heute 3 Minuten überzogen und so muss ich mich beeilen um möglichst schnell vom 5 Stock in Gebäude 5 in den zweiten Stock von Gebäude 1 zu kommen. Dort angekommen hat der Unterricht schon begonnen, aber ich bin nicht der einzige der spät dran ist. Die Lehrerin, eine ältere Dame (sie erinnert mich ein wenig an eine Lehrerin von der ich in Deutschland unterrichtet wurde) freut sich trotzdem das ich komme, auch wenn sie kein Wort English spricht und so Unterhaltungen zwichen uns nur mit der Hilfe von Klassenkameraden klappt.
10:20 Uhr: Nach einer lustigen Stunde geht es wieder von Gebäude 1 zu Gebäude 5 und das möglichst schnell, denn Jackie wartet sicher schon und wenn Jackie wartet schreibt er immer so viele Rechenaufgaben an die Tafel. 15 Minuten Verspätung bedeutet schon eine Menge an Aufgaben.
11:15 Uhr: Jackies Stunde ist um und eigentlich folgt nun Musik, doch M6 entscheidet sich heute dafür erst Jackies Aufgaben zu machen und dann Essen zu gehen. In Musik würden wir schließlich eh nur singen und das wollen sich alle ersparen. Und mich stört eine längere Mittagspause auch nicht.
13:05 Uhr: Nach der selbständig verlängerten Mittagspause ist es nun Zeit für Englisch mit Teacher John (immernoch M6). Teacher John ist für Listening and Reading verantwortlich. Heute bekommen wir wieder einen Text vorgespielt und müssen dazu Fragen beantworten (Ich fühle mich wie im 5 und 6 Schuljahr, als wir auch immer alle Texte von der CD abgespielt bekamen).
14:00 Uhr: Auf English folgt nun wieder ein Thai Teacher mit Social Studies. Von Gebäude 5 gehts also erstmal in Gebäude 2. Die Lehrerin, auch schon eine ältere Dame kann ein wenig English und versucht mir jetzt dann auch ganz lieb zu erklären was sie gerade der Klasse beibringt. Es geht um Römische und Grieschiche Bauwerke in der Antike.
14:55 Uhr: Eigentlich ist die Schule jetzt aus, aber es geht nochmal hoch in den Klassenraum. Parry ist mit Mathe noch nicht fertig und so warten Bew und Ich bis Sie fertig ist. Anschließend gehts in die Stadt und, weil erst 15:30 Uhr ist noch zu KFC essen. Anschließend noch einmal schnell durch Kanogan, dem größten Einkaufszentrum der Stadt und um 16:30 Uhr sind wir wieder in der Bushaltestelle. Perfekt also um den 16:40 Uhr Bus zu bekommen, damit ich um 17:00 Uhr in Tha Muang bin. Das passt deshalb perfekt, weil meine Gastmutter sowieso bis 17 Uhr arbeiten muss und sie mich dann grade auf dem Heimweg bei CJ abholt. Zuhause ist es dann wieder wie gestern: Bis so gegen 9 Uhr vor dem Fernseher entspannen, dann Duschen. Heute schau ich noch ein wenig „Deutsche Welle“ (Maybrit Illner hat wieder tolle Gäste), bevor es dann so gegen 11 Uhr wieder ins Bett geht.
Der Mittwochmorgen beginnt dann wieder damit um 6:30 Uhr wachzuwerden, zu warten, duschen und dann schnell noch Frühstücken, bevor es zur Schule geht, wo man um 8:05 Uhr in Reihe stehen muss, gesungen und gebetet wird und anschließend noch ein paar Bekanntmachungen getätigt werden.
Um 8:30 Uhr geht es dann mit M5 zu Teacher Eric in den Computerraum. Eine Doppelstunde lang werden wir nun alles wichtige über Photobearbeitungen mit Photoshop erfahren. Während wir den Arbeitsauftrag für Eric erfüllen schaut jeder noch kurz in seinem Facebook Account vorbei, um zu sehen, was in den letzten 2-Stunden noch passiert ist.
10:20 Uhr: Erics Stunde ist vorbei und ich verabschiede mich von M5 und gehe wieder zu M6. Nun steht Thai History für uns auf dem Stundenplan. Irgendwo in der Thailändischen Geschichte sind wir also grade. Wo genau weiß ich nicht, da ich einfach zu faul bin den Jahresunterschied zwichen unserer Zeitrechnung und der Zeitrechnung der Thais auszurechnen.
11:15 Uhr: Teacher Rachel hat nun wieder 55 Minuten Zeit uns beizubringen wie man ein gutes Essay schreibt, bzw. welche Fehler wir vermeiden können, etc. Und weil alle dank eines Gebäudewechsels wieder spät dran waren holt Rachel sind auch einfach fünf Minuten unserer Mittagspause.
Um 12:15 Uhr geht es dann also erst runter zur Cafeteria. Heute esse ich Pommes mit Chicken Wings.
13:05 Uhr: Wieder gehts für mich zu einer Doppelstunde in den Computerraum, allerdings nun mit M6 anstelle von M5. Auch das Thema ist nun zum Glück nicht mehr Adobe Photoshop sondern Microsoft Office. Aber auch M6 scheint Erics Arbeitsauftag nicht so ganz zu interessieren. Facebook ist einfach wichtiger.
14:55 Uhr: Heute folgt noch Mathe in der 8. Stunde. Die Motivations von M6 ist ziemlich weit unten und dann auch noch Mathe. Das Fach, was nicht nur in Deutschland bei den meisten zum ungeliebtesten Fach gehört, sondern auch hier in Thailand. Jackie gibt uns die Aufgaben zurück die wir gestern machen sollten. Meine Punktzahl bleibt heute mal geheim. 😉
Um 15:50 Uhr ist Jackie dann fertig und ich mache mich mit Parry und Bew direkt auf den Heimweg, also in die Stadt, dort dann zur Bushaltestelle und mit dem 16:40 Uhr Bus dann nach Tha Muang, wo ich mich mit meiner Gastmutter beim CJ treff und sie mich nach Hause fährt. Dort werden schnell die Socken ausgetogen, die Füße gewaschen und anschließend gehts mit meiner Gastmutter was essen und dann noch schnell bei 7-eleven einkaufen. Zuhause angekommen ist dann alles wieder wie gestern, nur kommt heute nicht Maybrit Illner sondern eine Dokumentation über einen Kleinunternehmer, der sich selbstständig machte.